Evangelische Kirchengemeinde Mönsheim
Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Schön, dass Sie sich für unsere Kirchengemeinde interessieren. Wir haben Ansprechpartner, Gottesdienstzeiten, verschiedene Angebote und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns über persönliche Begegnungen.

Termine & Veranstaltungen
Terminübersicht
Sonntag, 27. April 2025
-
10:45 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Erika Haffner
Taufe von Lucy Dürr und Amelie Länder und Diamanthochzeit
Der Gottesdienst wird online übertragen.
Das Opfer ist für unser Weltmissionsprojekt bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde - 10:45 Uhr: Kinderkirche im Gemeindehaus
- 19:00 Uhr: Friedensgebet
Montag, 28. April 2025
- 19:00 Uhr: Bibel-Live-Heckengäu in Mönsheim im Gemeindehaus
- 19:30 Uhr: Gospelchor „Colors of Heaven“ – Chorprobe in Wimsheim im evang. Gemeindehaus
Dienstag, 29. April 2025
- 20:00 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus
Mittwoch, 30. April 2025
- 15:00 Uhr: Konfirmandenunterricht in Mönsheim im Gemeindehaus
Sonntag, 4. Mai 2025
-
9:30 Uhr: Gottesdienst mit Prädikant Schuster
Der Gottesdienst wird online übertragen.
Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde - 10:45 Uhr: Kinderkirche im Gemeindehaus
- 10:45 Uhr: Trainee-Abschlussgottesdienst in Wimsheim in der Kirche
- 19:00 Uhr: Friedensgebet
Montag, 5. Mai 2025
- 19:30 Uhr: Gospelchor „Colors of Heaven“ – Chorprobe in Wimsheim im evang. Gemeindehaus
Dienstag, 6. Mai 2025
- 14:00 Uhr: Frauenkreis
-
19:00 Uhr: Anmeldung der Konfirmanden aus Wimsheim und Mönsheim - Konfirmation 2026 - in
Mönsheim im Gemeindehaus
➔ Weitere Informationen - 20:00 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus
Mittwoch, 7. Mai 2025
- Kein Konfirmandenunterricht
- 20:00 Uhr: Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus in Mönsheim
Donnerstag, 8. Mai 2025
- 9:00 Uhr: Minitreff von 0 bis 3 Jahre im Gemeindehaus
- 19:00 Uhr: Posaunenchor-Anfängergruppe für Jugendliche und Erwachsene im Gemeindehaus
- 20:00 Uhr: CVJM Mönsheim - Zapfsäule 8 – in Mönsheim im Gemeindehaus
Weitere Veranstaltungen:
- siehe CVJM Mönsheim (www.cvjm-moensheim.de)
Online-Übertragung unserer Gottesdienste
An den meisten Gottesdiensten und Veranstaltungen können Sie zur Zeit auch im Livestream teilnehmen. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie die aktuellen Livestreams, die auch nachträglich noch abrufbar bleiben.
05.05.2025 | Bonhoeffer - Theatherstück in Leonberg
Montag, 5. Mai, 19 Uhr, Leonberg, Haus der Begegnung
Bonhoeffer - der mit dem Lied - Ein Theaterstück
Das Theaterstück beschreibt Bonhoeffers Auseinandersetzung mit der lutherischen Zwei-Reich Lehre, dem Wandel des eigenen Christ-Seins bis zum politischen Widerstand. Bonhoeffers Leben als Blaupause, bis an das eigene Ende, sich selbst und Gott treu zu bleiben.
Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach
Abendkasse 10 Euro/5 Euro Schüler
06.05.2025 | Anmeldung Konfirmanden für Konfirmation 2026
Konfirmation 2026 - Anmeldung der Konfirmanden aus Wimsheim und Mönsheim
Dienstag 6. Mai 2025 - 19 Uhr - evang. Gemeindehaus Mönsheim
Informationsabend und Anmeldung für alle neuen Konfirmanden, die nach den Sommerferien die 8. Klasse besuchen.
Die Konfirmationen sind im April/Mai 2026. Bitte sagen Sie diesen Termin weiter. Wichtig: Bitte
bringen Sie Ihr Familienstammbuch
mit.
Pfarrerin Erika Haffner
Telefon 07044-7304
Aktuelle Mitteilungen
Schrottsammlung – Vorankündigung
Im Herbst werden CVJM und Kirchengemeinde wieder eine Schrottsammlung zur Finanzierung der Jugendreferentenstelle durchführen.
Leider haben wir dieses Jahr keine Lagermöglichkeiten. Deshalb kann auch vorher nichts abgeholt werden.
Gesammelt werden können: Alte Fahrräder, Gussbadewannen, Heizkörper, Elektrokabel auch mit Stecker, Elektromotoren, Öfen möglichst ohne Schamottauskleidung, Gasherde, Bleche, Dachrinnen, Haushaltsschrott, Rohre, Stahlträger, Baustahl, landwirtschaftliche Geräte, Felgen, Motoren ohne Öl und andere Autoteile aus Metall.
Wir suchen Aluminium, Kupfer, Messing, Blei, Edelstahl, also jegliche Art von Metallen.
Herzliche Einladung zuhause Schrott zu sammeln.
Unser Weltmissionsprojekt 2025
BOLIVIEN: Hilfe zur Selbsthilfe zur Sicherung des Existenzminimums
durch landwirtschaftliche Schulung und Beratung
Landwirtschaft und Viehhaltung sind für die Ureinwohner des bolivianischen Urwaldes immer noch neue Gebiete. Ihre angestammten Lebensgewohnheiten hatten sie als Jäger und Sammler. Doch verschiedene Aspekte führen dazu, dass ihr Lebensraum immer knapper wird. Aus diesem Grund müssen alternative Ernährungsquellen erschlossen werden. Die Situation führt zu einer immer einseitigeren Ernährung mit der Folge von Mangelerscheinungen bis hin zu Unterernährung. Alternativen für eine Ernährungsumstellung sind aufgrund mangelnder Einkaufsmöglichkeiten kaum vorhanden.
Hinzu kommt die Herausforderung, dass Landwirtschaft und Viehhaltung, also Anbau und Pflege, die gegenteilige Mentalität von Jägern und Sammlern erfordert. Deshalb benötigen sie immer wieder Ermutigung, Hilfe und das gute Vorbild, um die seit Jahrhunderten eingespurten Verhaltensweisen positiv zu verändern.
Durch unsere Projekte ist dies zunehmend gelungen. Außerdem achten wir auf ökologische Gesichtspunkte und die Bedürfnisse ihrer Kultur. Musterställe haben Nachahmer gefunden und so verbreiten sich die neuen Möglichkeiten nach dem Schneeballprinzip und stärken die Dorfgemeinschaft und das Selbstwertgefühl. Die Motivation steigt, wenn die Selbstversorgung der Familie und weiterer Empfängerkreise wieder in Gang kommt und durch den Verkauf von Produkten der Lebensunterhalt wieder erkämpft werden kann. Wir arbeiten mit Schulungen, möglichst in einer ganzen Gruppe, und die Begünstigten treffen Vorbereitungen (Stallbau, Weidezäune, Futteranbau). Das von uns als Starthilfe zur Verfügung gestellte Saatgut oder der Grundstock an Zuchttieren (Schweine, Kühe bzw. Schafe, Hühner oder andere Kleintiere) soll nach spätestens fünf Jahren aus den Erträgen des Anbaus oder der Zucht wieder in das Projekt eingebracht werden („Kuhbank“-Prinzip).
Darüber hinaus geben die Begünstigten aus den Erträgen auch an ihre Verwandten und Nachbarn weiter. Außerdem unterstützen wir einheimische Berater, so dass die Begünstigten über den notwendigen Zeitraum begleitet werden, das erworbene Wissen und die Kenntnisse nachhaltig gesichert werden und der Einstieg für neue Begünstigte auf einem einfachen Niveau gewährleistet ist.
Mit Ihrer Hilfe wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass dort Nahrungsmittelknappheit und Falschernährung eingedämmt werden können und Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird.
Herzlichen Dank für alles, was Sie geben.
Kinderkirche – jetzt wieder jeden Sonntag
Im Jahr 2025 wird wieder jeden Sonntag die Kinderkirche stattfinden. Und zwar jeden Sonntag zur gleichen Uhrzeit um 10:45 Uhr im Gemeindehaus.
Unsere evangelischen Nachbargemeinden
Insbesondere mit den Nachbargemeinden Friolzheim, Wimsheim & Heimsheim sind wir eng verbunden.
Herzliche Einladung: schauen Sie regelmäßig auch auf den Homepages dieser Nachbargemeinden vorbei.