Diakonie- & Sozialstation Heckengäu e.V.


Logo der Diakoniestation Heckengäu
Die Diakonie- und Sozialstation ist eine gemeinnützige Einrichtung und gehört zum evangelischen Landesverband der Diakoniestationen in Württemberg. Gleichberechtigte Mitglieder der als eingetragener Verein organisierten Diakoniestation sind die Kommunen des Heckengäu und die dazugehörenden evangelischen Kirchengemeinden. Der Dienstsitz befindet sich in Wimsheim. Die Geschäftsführung hat Rainer Jahn, Pflegedienstleitung ist Schwester Brunhilde Glashauser, Vorsitzender ist zur Zeit der Mönsheimer Pfarrer Daniel Haffner. Die Diakoniestation hat ca. 30 bis 35 Vollstellen und beschäftigt 70 Personen (Stand Juni 2017). Aufgabe des Vereins ist die ganzheitliche Pflege und Betreuung von kranken und hilfsbedürftigen Menschen. Es werden an die 300 Patienten pro Monat versorgt. Die Kosten werden i.d.R. von den Kranken- oder Pflegekassen übernommen. Zusätzliche Unterstützung leisten die Krankenpflegevereine der einzelnen Ortschaften.

Unter dem Motto „Hilfe, die sich sehen lässt!“ bietet die Diakoniestation Heckengäu folgende Dienste an:

Der Krankenpflegeverein Mönsheim e.V. hat etwa 100 Mitglieder. Mit den Jahresbeiträgen von 15 bzw. 20 Euro (Einzel- bzw. Familienmitgliedschaft) unterstützt der Verein die Arbeit der Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.V. Mit ihren Spendenbeiträgen ermöglichen die Mitglieder somit eine qualitativ hochwertige Arbeit unserer Diakoniestation. Zudem bekommen Mitglieder des Krankenpflegevereins bei Inanspruchnahme von bestimmten Leistungen bei der Diakoniestation Vergünstigungen. Neue Mitglieder sind im Krankenpflegeverein jederzeit herzlich willkommen. Um dem Krankenpflegeverein beizutreten füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und übergeben es an Wolfram Klee. Vorsitzender ist Wolfram Klee (Waldstr. 7, 71297 Mönsheim) und zweiter Vorsitzender ist Walter Knapp (Alte Wiernsheimer Str. 75, Mönsheim).

Beitrittserklärung zum Download: Krankenpflegeverein_Beitrittserklaerung.pdf  (108 KB)
Weiteres Infomaterial zum Krankenpflegeverein: Krankenpflegeverein_Infos.pdf  (410 KB)


Kontaktdaten: