Evangelische Kirchengemeinde Mönsheim
Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Schön, dass Sie sich für unsere Kirchengemeinde interessieren. Wir haben Ansprechpartner, Gottesdienstzeiten, verschiedene Angebote und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns über persönliche Begegnungen.

Aktuelle Mitteilungen
Termine
Sonntag, 15. Mai 2022
-
10:00 Uhr: Konfirmations-Gottesdienst auf dem Tobel
mit dem Posaunenchor und Online-Übertragung
Opfer: Das Opfer ist für unsere Jugendreferentenstelle bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde - 18:00 Uhr: Friedensgebet auf dem Marktplatz
Dienstag, 17. Mai 2022
- 20:00 Uhr: Online-Bibellese-Abend mit Pfarrer Fritz aus Friolzheim
- 20:00 Uhr: Kirchenchor
Mittwoch, 18. Mai 2022
- 20:00 Uhr: Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus
Donnerstag, 19.Mai 2022
- 9:30 Uhr: Minitreff von 0 bis 3 Jahre im Gemeindehaus
- 19:00 Uhr: Posaunenchor-Anfängergruppe für Jugendliche und Erwachsene im Gemeindehaus
- 20:00 Uhr: Posaunenchor
Freitag, 20. Mai 2022
- 19:00 Uhr: Themenabend muss leider ausfallen
Sonntag, 22. Mai 2022
-
10:45 Uhr: Gottesdienst in der Kirche
mit dem Chor Kramophon und Online-Übertragung
Opfer: Das Opfer ist für den CVJM Weltdienst bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde - 10:45 Uhr: Kinderkirche im Gemeindehaus
- 18:00 Uhr: Friedensgebet auf dem Marktplatz
- 19:00 Uhr: Jugendgottesdienst „beziehungsweise“ in der Kirche
Dienstag, 24. Mai 2022
- 20:00 Uhr: Kirchenchor
Mittwoch, 25. Mai 2022
- 20:00 Uhr: Kinderkirchvorbereitung
Donnerstag, 26. Mai 2022 - Christi Himmelfahrt
- 10:45 Uhr: Gottesdienst auf dem Tobel
der Kirchengemeinden Mönsheim und Wimsheim
mit den Posaunenchören Mönsheim und Wimsheim
Keine Online-Übertragung des Gottesdienstes
Das Opfer ist für „Kirche unterwegs“ bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde
Online-Übertragung unserer Gottesdienste
An den meisten Gottesdiensten und Veranstaltungen können Sie zur Zeit auch im Livestream teilnehmen. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie die aktuellen Livestreams, die auch nachträglich noch abrufbar bleiben.
Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden - Konfirmation am 15. Mai 2022

Mia Albrecht
Johanna Bauer
Josua Bentel
Lisa Bentel
Rebecca Bentel
Eva
Damm
Sophia Schmidt
Luke Seible
Stian Wöckel
Konfirmationswunsch
Herausgewachsen bist du
aus den Kinderschuhen
und gehst deinen eigenen Weg.
Freude wünsche ich dir
an Kraft und Können,
Fantasie, die Zukunft zu
erträumen,
Mut, neues Land zu betreten,
Lust, die Welt zu gestalten.
Menschen wünsche ich dir,
die dich begleiten und unterstützen.
Dass du behütest gehst,
wünsche ich dir,
unter einem weiten
Himmel,
gehalten von Gottes Hand.
Tina Willms
In diesem Sinne wünschen wir Euch allen ein schönes Konfirmationsfest und Gottes Segen für Euren weiteren Lebensweg.
Im Namen der Kirchengemeinde und des Konfiteams
Erika Haffner
Konfirmation 2023 - Anmeldung der Konfirmanden
Liebe Konfirmandeneltern,
die Anmeldung für den Konfirmandenjahrgang 2022/2023 sollte inzwischen in Ihrem Briefkasten angekommen sein. Angemeldet werden können alle, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommen. Falls Sie noch keine Post von uns haben, melden Sie sich bitte gerne im Pfarramt in Mönsheim. Die Konfirmation in Mönsheim ist am 7. Mai 2023.
Pfarrerin Erika Haffner, Telefon 07044-7304
Hilfe für geflüchtete Menschen
Das Diakonische Werk Württemberg und die Landeskirche sind zusammen mit vielen weiteren Werken und Akteuren auf mehreren Ebenen tätig.
- In der Unterstützung der Menschen in der Ukraine
- In der Unterstützung der Flüchtlinge an den Grenzen und in den Nachbarstaaten der Ukraine, insbesondere in Polen, der Slowakei und Rumänien
- In der Unterstützung der Aufnahme geflüchteter Menschen hierzulande
Im Moment wird das Auflegen eines Nothilfefonds zur Unterstützung geflüchteter Menschen vorbereitet, die bei der Diakonie in Württemberg Unterstützung suchen.
Bitte um Spenden
Spendenkonto
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410
0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Spendenkonto
Hoffnung für Osteuropa
Diakonisches Werk
Württemberg
Evangelische Bank
IBAN DE 37 5206 0410 0000 4080 00
Thema Sachspenden/Hilfskonvois
Die Diakonie Katastrophenhilfe kauft Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleider und Plastikplanen für Unterkünfte auf lokalen und regionalen Märkten ein. Damit ist sichergestellt, dass die Hilfsgüter den genauen Bedarf treffen und den Verhältnissen im Land und den Gewohnheiten der Menschen entsprechen. Zudem sind die Kosten geringer und die regionale Wirtschaft wird gestärkt. Menschen auf der Flucht brauchen vor allem Geldmittel oder Gutscheine für Lebensmittel und Telefonkarten. Sie sollen unterwegs nach ihrem spezifischen und individuellen Bedarf einkaufen können. Damit wird auch ihre Würde geachtet.
Unsere Informationen auf der Webseite werden ständig aktualisiert:
www.diakonie-wuerttemberg.de/hilfe-fuer-ukraine
Gottesdienste in Coronazeiten
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gilt als Vorgabe der Landeskirche für Gottesdienste
in der Kirche weiterhin die FFP2-Maskenpflicht. Außerdem ist ein
Mindestabstand von 1,5 Metern empfohlen.
Wenn es Ihnen möglich ist, können Sie den Gottesdienst gerne online mitfeiern. Schön wäre
es, wenn Personen, die sich mit Onlineübertragung auskennen, Älteren helfen würden oder sie
einladen, den Gottesdienst anzuschauen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Stand: 3.4.2022
Predigt to go auch nach Corona? – gerne für alle, die es möchten
Die Coronapandemie und ausgefallene Gottesdienste haben seit fast zwei Jahren etwas Neues entstehen
lassen: Die jeweilige Sonntagspredigt auf Papier ausgedruckt im Briefkasten oder zum Mitnehmen nach
dem Gottesdienst – predigt to go.
Es ist toll, dass einige jeden Sonntag die Predigten
verteilen und es freut uns, dass so viele gerne die Predigt lesen, vielleicht weil sie nicht zum
Gottesdienst kommen können oder weil sie das Gehörte zuhause in Ruhe nochmals nachlesen
möchten. Manche der Predigten werden sogar im Lauf der Woche noch weitergegeben, klasse!
Wir haben gerne unsere Predigten zusammengefasst, ausgedruckt und bereitgestellt. Doch jetzt fallen
überall die Einschränkungen und das (offizielle) Ende der Coronazeit wird
eingeläutet. Das ist auch für uns Anlass darüber nachzudenken, ob wir nicht nach der
Osterzeit die gedruckten Predigten wieder beenden sollen oder zumindest weniger Blätter
ausdrucken.
Bitte melden Sie sich, wer auch künftig die Predigten gerne lesen möchte
(Tel. 7304), dann machen wir natürlich weiter. Und wenn Sie keine predigt to go mehr brauchen,
weil Sie wieder in die Kirche kommen oder im Internet die Gottesdienste mitfeiern, ist das auch
schön.
Ihre Erika und Daniel Haffner
Online-Bibellese-Abend im Jahr 2022
Nach der sehr guten Resonanz auf die beiden ersten Abende werden die Distrikts-Online-Bibellese-Abende im Jahr 2022 fortgesetzt. Online-Bibellese-Abend bedeutet: Wir schalten uns einmal im Monat in einer Videokonferenz zusammen, lesen gemeinsam einen Bibeltext, hören Hintergründe zum Text und tauschen uns aus, was dieser Text mit unserem Alltag zu tun haben könnte. Es darf gerne offen und ehrlich mitdiskutiert werden; zugleich kann man aber auch den kompletten Abend still zuhören, sich inspirieren lassen und seinen Gedanken nachgehen. Nach 60 bis max. 90 Minuten wird der Abend durch Gebet und Segen durch die leitende Person beschlossen. Eine Teilnahme ist regelmäßig, aber auch nur einmalig „zum Schnuppern“ bzw. sporadisch möglich.
Die Termine bis zum Sommer 2022 sind:
- Dienstag, 17. Mai mit Pfarrer Christoph Fritz
- Montag, 4. Juli mit Pfarrerin Erika Haffner
Die Abende beginnen jeweils um 20 Uhr. Wer bislang schon einmal dabei war, bekommt den passenden Link einige Tage vor dem jeweiligen Abend automatisch gemailt. Wer neu einsteigen möchte, schreibt bitte vorab eine kurze Mail an: pfarramt.friolzheim@elkw.de.
Auf das gemeinsame Bibellesen freuen sich
Christoph Fritz & Erika Haffner