Evangelische Kirchengemeinde Mönsheim
Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Schön, dass Sie sich für unsere Kirchengemeinde interessieren. Wir haben Ansprechpartner, Gottesdienstzeiten, verschiedene Angebote und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns über persönliche Begegnungen.

Aktuelle Mitteilungen
Termine
Samstag, 11. Juni 2022
- 14:30 Uhr: Kirchliche Trauung von Miriam und Achim Krämer
Sonntag, 12. Juni 2022
-
10:45 Uhr: Gottesdienst mit Prädikant Martin aus Leonberg
auf dem Dobel
Opfer: Das Opfer ist für die Leonberger Tafel bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde - Es ist keine Kinderkirche
- 18:00 Uhr: Friedensgebet auf dem Marktplatz
Dienstag, 14. Juni 2022
- 20:00 Uhr: Kirchenchor
Sonntag, 19. Juni 2022
-
9:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Konrad aus Wiernsheim
in der Kirche und Online-Übertragung
Opfer: Das Opfer ist für die Telefonseelsorge bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde - 9:30 Uhr: Kinderkirche
- 18:00 Uhr: Friedensgebet auf dem Marktplatz
Dienstag, 21. Juni 2022
- 20:00 Uhr: Kirchenchor
Donnerstag, 23. Juni 2022
-
9:30 Uhr: Minitreff von 0 bis 3 Jahre im Gemeindehaus
(Mandy Herzog, 07044-9167900, Nina Rimmelspacher 07044-9070370)
Freitag, 24. Juni 2022
- 20:00 Uhr: Posaunenchor Probe in Wimsheim
Samstag, 25. Juni 2022
-
11:00 Uhr: Goldene Hochzeit von Ehepaar Walz aus Ditzingen
mit dem Kirchenchor in der Kirche
Sonntag, 26. Juni 2022
-
10:45 Uhr: Erntebitt-Gottesdienst der Kirchengemeinden Mönsheim
und Wimsheim mit den Posaunenchören
auf dem Lerchenhof bei Familie Kleiner
mit anschließendem Mittagessen
Opfer: Das Opfer ist für den Notfonds des Evangelischen Bauernwerks bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde - Für Kinder gibt es eine kleine Beschäftigung während des Gottesdienstes
- 18:00 Uhr: Friedensgebet auf dem Tobel
Dienstag, 28. Juni 2022
- 20:00 Uhr: Kirchenchor
Mittwoch, 29. Juni 2022
- 19:00 Uhr: Gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung in Friolzheim
Donnerstag, 30. Juni 2022
-
9:30 Uhr: Minitreff von 0 bis 3 Jahre im Gemeindehaus
(Mandy Herzog, 07044-9167900, Nina Rimmelspacher 07044-9070370) - 19:00 Uhr: Posaunenchor-Anfängergruppe für Jugendliche und Erwachsene im Gemeindehaus
- 20:00 Uhr: Posaunenchor Probe
Online-Übertragung unserer Gottesdienste
An den meisten Gottesdiensten und Veranstaltungen können Sie zur Zeit auch im Livestream teilnehmen. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie die aktuellen Livestreams, die auch nachträglich noch abrufbar bleiben.
Vertretung
Die Vertretung für das Pfarrehepaar Haffner vom 10. Juni 2022 bis zum 19. Juni 2022 hat Pfarrer Fritz aus Friolzheim, Kirchstraße 15, 71292 Friolzheim, Telefon 07044-938346
Das Pfarrehepaar Haffner ist vom 20. Juni 2022 bis 24. Juni 2022 beim Pfarrkonvent. Vertretung in dringenden Fällen hat Vikar Bühler aus Heimsheim, Steinstraße 8, Telefon: 07033-5237853
Wer hat eine Wohnung für unseren neuen Jugendreferenten zu vermieten?
Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass sich für unsere drei Gemeinden Jakob Luz als Jugendreferent gemeldet hat. Er wird ab September dieses Jahres bei uns arbeiten.
Natürlich möchte er auch in einer der Gemeinden wohnen und deshalb suchen wir für
ihn:
Eine helle (gerne neuere) Wohnung (mit Einbauküche), mindestens 40 qm, 2-3 Zimmer mit
Garten und/oder Balkon und/oder Terrasse.
Wer eine entsprechende Wohnung zu bieten hat, meldet sich bitte im Pfarramt Wimsheim zu den gewohnten Sprechzeiten oder bei Pfarrehepaar Haffner oder Pfarrer Fritz.
Danke.
Citylauf Leonberg - Förderverein des ejw sucht Spender:innen
Weitere Infos finden Sie hier: www.ejwleo.de/city-lauf
EFW-Forum 2022 - Frauen.Vielfalt.Kirche
Liebe Frauen,
es ist schön, dass wir uns dieses Jahr wieder präsent begegnen
können, um gemeinsame Themen evangelischer Arbeit mit Frauen zu bewegen.
Wir greifen die offenen Fragen nach neuen Mitarbeiterinnen, möglichen Zielgruppen und Ideen für neue Angebote auf.
Dafür wechseln wir die Perspektive:
- Wie verschieden sind Frauen?
- Was wissen wir voneinander?
- Nach was suchen Frauen in der Kirche?
- Und was können wir anbieten?
Der Tag bietet Gelegenheit, uns gemeinsam wissenschaftlich und kreativ auf verschiedene Lebenswelten von Frauen einzulassen.
Angeregt durch die Methode des Design Thinkings nehmen wir uns in Kleingruppen Zeit, in die Schuhe anderer Frauen zu schlüpfen und aus ihren Augen auf Kirche zu blicken. Aus dieser Perspektive heraus entwickeln wir gemeinsam passende Ideen für die evangelische Arbeit für und mit Frauen.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag!
Herzliche Grüße
Elke Dangelmaier-Vinçon, Vorsitzende
Dina Maria Dierssen,
Geschäftsführerin
Saskia Ulmer, Landesreferentin
Weitere Infos und Anmeldung: www.frauen-efw.de
Hilfe für geflüchtete Menschen
Das Diakonische Werk Württemberg und die Landeskirche sind zusammen mit vielen weiteren Werken und Akteuren auf mehreren Ebenen tätig.
- In der Unterstützung der Menschen in der Ukraine
- In der Unterstützung der Flüchtlinge an den Grenzen und in den Nachbarstaaten der Ukraine, insbesondere in Polen, der Slowakei und Rumänien
- In der Unterstützung der Aufnahme geflüchteter Menschen hierzulande
Im Moment wird das Auflegen eines Nothilfefonds zur Unterstützung geflüchteter Menschen vorbereitet, die bei der Diakonie in Württemberg Unterstützung suchen.
Bitte um Spenden
Spendenkonto
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410
0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Spendenkonto
Hoffnung für Osteuropa
Diakonisches Werk
Württemberg
Evangelische Bank
IBAN DE 37 5206 0410 0000 4080 00
Thema Sachspenden/Hilfskonvois
Die Diakonie Katastrophenhilfe kauft Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleider und Plastikplanen für Unterkünfte auf lokalen und regionalen Märkten ein. Damit ist sichergestellt, dass die Hilfsgüter den genauen Bedarf treffen und den Verhältnissen im Land und den Gewohnheiten der Menschen entsprechen. Zudem sind die Kosten geringer und die regionale Wirtschaft wird gestärkt. Menschen auf der Flucht brauchen vor allem Geldmittel oder Gutscheine für Lebensmittel und Telefonkarten. Sie sollen unterwegs nach ihrem spezifischen und individuellen Bedarf einkaufen können. Damit wird auch ihre Würde geachtet.
Unsere Informationen auf der Webseite werden ständig aktualisiert:
www.diakonie-wuerttemberg.de/hilfe-fuer-ukraine
Online-Bibellese-Abend im Jahr 2022
Nach der sehr guten Resonanz auf die beiden ersten Abende werden die Distrikts-Online-Bibellese-Abende im Jahr 2022 fortgesetzt. Online-Bibellese-Abend bedeutet: Wir schalten uns einmal im Monat in einer Videokonferenz zusammen, lesen gemeinsam einen Bibeltext, hören Hintergründe zum Text und tauschen uns aus, was dieser Text mit unserem Alltag zu tun haben könnte. Es darf gerne offen und ehrlich mitdiskutiert werden; zugleich kann man aber auch den kompletten Abend still zuhören, sich inspirieren lassen und seinen Gedanken nachgehen. Nach 60 bis max. 90 Minuten wird der Abend durch Gebet und Segen durch die leitende Person beschlossen. Eine Teilnahme ist regelmäßig, aber auch nur einmalig „zum Schnuppern“ bzw. sporadisch möglich.
Die Termine bis zum Sommer 2022 sind:
- Montag, 4. Juli mit Pfarrerin Erika Haffner
Die Abende beginnen jeweils um 20 Uhr. Wer bislang schon einmal dabei war, bekommt den passenden Link einige Tage vor dem jeweiligen Abend automatisch gemailt. Wer neu einsteigen möchte, schreibt bitte vorab eine kurze Mail an: pfarramt.friolzheim@elkw.de.
Auf das gemeinsame Bibellesen freuen sich
Christoph Fritz & Erika Haffner