Evangelische Kirchengemeinde Mönsheim

Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Schön, dass Sie sich für unsere Kirchengemeinde interessieren. Wir haben Ansprechpartner, Gottesdienstzeiten, verschiedene Angebote und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt.

Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Wir freuen uns über persönliche Begegnungen.

Bilderstreifen
Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145,15)

Aktuelle Mitteilungen


Termine

Sonntag, 1. Oktober 2023

  • 9:30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche
    und Online-Übertragung
    Das Opfer ist für unser Weltmissionsprojekt bestimmt
    Bankverbindung der Kirchengemeinde
  • 19:00 Uhr: Friedensgebet auf dem Marktplatz/Gemeindehaus

Montag, 2. Oktober 2023

  • 19:30 Uhr: Gospelchor „Colors of Heaven“ – Chorprobe in Wimsheim im evang. Gemeindehaus

Mittwoch, 4. Oktober 2023

  • 15:00 Uhr: Konfirmandenunterricht in Mönsheim im Gemeindehaus

Donnerstag, 5. Oktober 2023

  • 9:30 Uhr: Minitreff von 0 bis 3 Jahre im Gemeindehaus
  • 19:00 Uhr: Posaunenchor-Anfängergruppe für Jugendliche und Erwachsene im Gemeindehaus
  • 20:00 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus

Freitag, 6. Oktober 2023

  • 19:00 Uhr: Männervesper in Mönsheim, Alte Kelter

Sonntag, 8. Oktober 2023

  • 10:45 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und dem Posaunenchor in der Kirche
    und Online-Übertragung
    Das Opfer ist für unsere Jugendreferentenstelle bestimmt
    Bankverbindung der Kirchengemeinde
  • 10:45 Uhr: Kinderkirche im Gemeindehaus
  • 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in Wimsheim in der Kirche mit Pfarrer Fritz
  • 19:00 Uhr: Friedensgebet auf dem Marktplatz/Gemeindehaus
  • 20:00 Uhr: Zapfsäule 8 – CVJM Mönsheim – weitere Informationen siehe CVJM

Montag, 9. Oktober 2023

  • 19:30 Uhr: Gospelchor „Colors of Heaven“ – Chorprobe in Wimsheim im evang. Gemeindehaus

Dienstag, 10. Oktober 2023

  • 20:00 Uhr: Online-Bibelabend mit Pfarrerin Erika Haffner
  • 20:00 Uhr: Kirchenchor

Mittwoch, 11. Oktober 2023

  • 15:00 Uhr: Konfirmandenunterricht in Mönsheim im Gemeindehaus

Donnerstag, 12. Oktober 2023

  • 9:30 Uhr: Minitreff von 0 bis 3 Jahre im Gemeindehaus
  • 19:00 Uhr: Posaunenchor-Anfängergruppe für Jugendliche und Erwachsene im Gemeindehaus
  • 20:00 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus

Online-Übertragung unserer Gottesdienste

An den meisten Gottesdiensten und Veranstaltungen können Sie zur Zeit auch im Livestream teilnehmen. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie die aktuellen Livestreams, die auch nachträglich noch abrufbar bleiben.

Link zum YouTube-Kanal

Männervesper am 6.10.23, 19 Uhr in der Alten Kelter
Männervesper Plakat

Herzliche Einladung zum Heckengäu Männervesper am 6. Oktober 2023, in Mönsheim, um 19 Uhr, in der Alten Kelter

Thema: Resilienz in Zeiten des Umbruchs

Referent: Dr. Andrej Heinke - Zukunftsforscher der Robert Bosch GmbH

Dr. Andrej Heinke ist Vice President im Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH in Stuttgart, wo er seit 2012 Zukunftsthemen und den Bosch-Megatrendreport verantwortet. Der interne Report erscheint 2023 bereits zum 12. Mal und liefert gemäß dem Prinzip „Denken auf Vorrat“ Impulse für die langfristige Aufstellung und Einordnung in das geopolitische Umfeld.

Nach Studien in London, Leipzig und Stanford sowie Abschlüssen in Berlin und Harvard promovierte er bei Daimler in Berlin, arbeitete bei SONY in Tokio, in einer Unternehmensberatung in München, im Planungsstab des Auswärtigen Amts in Berlin und seit 2004 bei Bosch. Er ist Mitglied des American Council on Germany, des Young Leader Programms der Atlantikbrücke und des Harvard Clubs Tokio.

Andrej Heinke ist mit einer Schwäbin verheiratet und hat drei Kinder.

Folgende vier Fragen werden im Vortrag angesprochen:

  1. In welcher Lage befindet sich unser Land?
  2. Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Zukunft Europas?
  3. Warum sind die kommenden Präsidentschaftswahlen in den USA relevant für die Welt?
  4. Welche Entwicklung nehmen die Beziehungen zwischen China und den USA?

Die Zukunft ist offen und wer behauptet, sie zu kennen, ist ein Scharlatan. Möglich ist es aber, plausible Entwicklungen zu erkennen, zu priorisieren und die Folgen darzustellen. Das ist „Denken auf Vorrat“.

Eintritt frei – um Spenden für Veranstaltung und Bewirtung wird gebeten

Es lädt ein: Das Team „Heckengäu Männervesper“ der Evangelischen Kirchengemeinden Friolzheim, Mönsheim, Wimsheim


Gospelchor Colors of Heaven - Konzert am 7.10.23/21.10.23
Plakat fürs Konzert vom Gospelchor

Gospelchor Colors of Heaven
Herzliche Einladung zum Konzert am 7.10.23/21.10.23

Endlich geht`s los! Mit viel Herzblut, Üben, ausgiebigen Proben und neuen Liedern hat der Chor die Konzert-Pause überbrückt.

Mit gleich zwei Konzerten möchte der Chor Colors of Heaven unter der Leitung von Sigi Zembock in gewohnter Weise das Publikum begeistern.

Das erste Konzert findet am Samstag 07. Oktober 2023 um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Merklingen statt.

Am Samstag 21. Oktober 2023 um 19.00 Uhr freut sich der Chor in der evangelischen Kirche in Wimsheim die Besucher von der Freude am gemeinsamen Singen zu überzeugen.


Themenabend am Donnerstag, 19. Oktober 2023
Plakat für den Themenabend

Herzliche Einladung zum Themenabend am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19 Uhr, in Wimsheim im Gemeindehaus

Thema: „Was die Dörfer einstzusammenhielt“

Referentin: Ulrike Siegel

Ulrike Siegel, Jahrgang 1961, wuchs auf einem Bauernhof in Brackenheim / Baden-Württemberg auf und arbeitete nach dem Schulabschluss auch ein Jahrzehnt auf dem elterlichen Hof. Während dieser Zeit hat sie zwei Meistertitel in Landwirtschaft sowie in ländlicher Hauswirtschaft erworben.

Nach familiären Veränderungen studierte sie an der Fachhochschule Nürtingen Agrarwissenschaften. Es folgten mehrere Auslandsaufenthalte in Lateinamerika, Afrika und Indien. Doch die Autorin kehrte immer wieder zu ihren Wurzeln zurück.

Von 2003 bis 2015 war sie Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. In dieser Zeit begann sie mit der Veröffentlichung von Bauerntöchter-Geschichten. Es folgten Bände mit den Geschichten ihrer Mütter und Brüder. Auch Frauen, die in anderen Lebenswelten aufgewachsen sind und heute auf einem Hof leben, sowie Frauen, die dem Hof den Rücken gekehrt haben, kommen in weiteren Bänden zu Wort. Damit setzt Ulrike Siegel Puzzleteil um Puzzleteil zusammen zu einem vielschichtigen und oft widersprüchlichen Bild des Lebens und Arbeitens in der Landwirtschaft.

Für ihre vielfältigen Verdienste rund um die Menschen und ihre Höfe wurde Ulrike Siegel 2010 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen.


Altmetallsammlung am Samstag, 21. Oktober 2023
Plakat für die Altmetallsammlung

Sie geben – wir sammeln für die Stelle des Jugendreferenten. Nach dem großen Erfolg der letzten beiden Sammlungen haben wir im Herbst eine neue Sammlung geplant.

Wir suchen:
Alte Fahrräder, Gussbadewannen, Heizkörper, Elektrokabel auch mit Stecker, Elektromotoren, Öfen möglichst ohne Schamottauskleidung, Gasherde, Bleche, Dachrinnen, Haushaltsschrott, Rohre, Stahlträger, Baustahl, landwirtschaftliche Geräte, Felgen, Motoren ohne Öl und andere Autoteile aus Metall.
Aluminium, Kupfer, Messing, Blei, Edelstahl, also jegliche Art von Metallen.

Fangen Sie schon mal an zu sammeln! Ganz egal, ob es große oder nur kleine Mengen sind – wir nehmen gerne alles mit!

Wichtige Info: Wer z. B.: bei einer größeren Renovierung schon jetzt viel Schrott abzugeben hat aber keinen Platz zum Lagern: Melden Sie sich bei gerne bei Benjamin Bürle 0176 64051341 oder im Pfarramt 07044/ 7304, wir finden eine Lösung.


Unser Weltmissionsprojekt 2023 - Kinder vor Ausbeutung schützen

Naturkatastrophen und den unmenschlichen Arbeitsbedingungen, vor allem in der Textilindustrie. Zuletzt 2020 – mitten im Kampf gegen das Coronavirus -wurde Bangladesch vom heftigsten Wirbelsturm der vergangenen zwanzig Jahre getroffen. Der Zyklon „Amphan“ traf mit Windgeschwindigkeit von bis zu 185km/h in der Grenzregion von Indien und Bangladesch auf das Festland.

Besonders Kinder sind die Leidragenden und betroffen. Viele müssen zum Überleben der Familie beitragen oder haben ihre Ursprungsfamilie verloren. Über 7 Mio. Kinder arbeiten als Straßenverkäufer, in Kleinbetrieben, auf den Feldern oder in Ziegel- und Textilfabriken. Nach offiziellen Statistiken gehen Kinder im Durchschnitt nur 5 Jahre zur Schule. Trotz Schulpflicht wachsen ca. 3,5 Mio. von ihnen ohne Chance auf Bildung auf. Gerade in ländlichen Gegenden stellt die schulische Ausbildung aufgrund Lehrer- und Gebäudemangels ein großes Problem dar.

Um diesen benachteiligten Kindern eine Chance für die Zukunft zu geben, unterstützt die Liebenzeller Mission mehrere Schul- und Internatsprojekte. So z.B. sieben Vorschulen im ländlichen Chittagong-Gebiet, drei Schulen im Norden und Internate in Khulna und Dhaka. Insgesamt profitieren ca. 1000 Kinder in Bangladesch von diesen Bildungsmaßnahmen. Zusätzlich ermöglichen wir, dass in den 10 Bezirken und unserer Partnerkirche 3000 Kinder eine Sonntagsschule besuchen können.

Herzlichen Dank für alles, was Sie geben.


Rundbrief von Daniela Hirschmüller, September 2023
Rundbrief von Daniela Hirschmüller
Rundbrief von Daniela Hirschmüller

Info-Tagung Theologiestudium 18. + 19. November 2023
Flyer für die Theologie Info-Tagung

Du spielst mit dem Gedanken evangelische Theologie zu studieren? Dann ist die Info-Tagung Theologiestudium genau das Richtige für dich. Sie bietet dir folgende Inhalte:

  • Einblick in das Berufsfeld und Einrichtungen
  • Berufsperspektiven mit Evangelischer Theologie
  • Gelegenheiten zum Reinschnuppern
  • Austausch im Plenum
  • Persönliche Beratungsgespräche

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.info-tagung.de


Unsere evangelischen Nachbargemeinden

Insbesondere mit den beiden Nachbargemeinden Friolzheim und Wimsheim sind wir eng verbunden.

Herzliche Einladung: schauen Sie regelmäßig auch auf den Homepages dieser beiden Nachbargemeinden vorbei.

Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim


Logo der Kirchengemeinde Wimsheim