Evangelische Kirchengemeinde Mönsheim
Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Schön, dass Sie sich für unsere Kirchengemeinde interessieren. Wir haben Ansprechpartner, Gottesdienstzeiten, verschiedene Angebote und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns über persönliche Begegnungen.

Termine & Veranstaltungen
Terminübersicht
Sonntag, 23. März 2025
-
9:15 Uhr: Danke- und Verwöhnfrühstück für alle Mitarbeitenden in CVJM und
Kirchengemeinde
➔ Weitere Informationen -
10:45 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl & Pfarrer Daniel Haffner
Wir feiern Diamantene Konfirmation
Der Gottesdienst wird online übertragen.
Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde - 10:45 Uhr: Kinderkirche im Gemeindehaus
- 19:00 Uhr: Friedensgebet
Montag, 24. März 2025
- 19:30 Uhr: Gospelchor „Colors of Heaven“ – Chorprobe in Wimsheim im evang. Gemeindehaus
Dienstag, 25. März 2025
-
9:00 Uhr: Frauenfrühstück in der Kelter Mönsheim
➔ Weitere Informationen - 18:30 Uhr: Elternabend zur Vorbereitung der Konfirmation in Mönsheim im Gemeindehaus
- 19:30 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus
Mittwoch, 26. März 2025
- 15:00 Uhr: Konfirmandenunterricht in Mönsheim im Gemeindehaus
- 20:00 Uhr: Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates in Mönsheim im Gemeindehaus
Donnerstag, 27. März 2025
- 9:00 Uhr: Minitreff von 0 bis 3 Jahre im Gemeindehaus
- 19:00 Uhr: Posaunenchor-Anfängergruppe für Jugendliche und Erwachsene im Gemeindehaus
- 20:00 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus
Samstag, 29. März 2025
-
10 Uhr – 15 Uhr: Kinderaktionstag in Mönsheim im Gemeindehaus
➔ Weitere Informationen
Sonntag, 30. März 2025
-
10:00 Uhr: Festgottesdienst zum Bezirksposaunentag in Wimsheim in der Hagenschießhalle
mit Pfarrer Grauer und Pfarrer Daniel Haffner
➔ Weitere Informationen - In Mönsheim ist kein Gottesdienst
- 10:45 Uhr: Kinderkirche in Mönsheim im Gemeindehaus
- 19:00 Uhr: Friedensgebet
Montag, 31. März 2025
- 19:00 Uhr: Frauenchor im Gemeindehaus
- 19:30 Uhr: Gospelchor „Colors of Heaven“ – Chorprobe in Wimsheim im evang. Gemeindehaus
Dienstag, 1. April 2025
- 20:00 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus – Achtung Sommerzeit!
Mittwoch, 2. April 2025
- 15:00 Uhr: Konfirmandenunterricht in Mönsheim im Gemeindehaus
- 20:00 Uhr: Kinderkirchvorbereitung
Donnerstag, 3. April 2025
- 9:00 Uhr: Minitreff von 0 bis 3 Jahre im Gemeindehaus
- 19:00 Uhr: Posaunenchor-Anfängergruppe für Jugendliche und Erwachsene im Gemeindehaus
- 20:00 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus
Weitere Veranstaltungen:
- siehe CVJM Mönsheim (www.cvjm-moensheim.de)
Online-Übertragung unserer Gottesdienste
An den meisten Gottesdiensten und Veranstaltungen können Sie zur Zeit auch im Livestream teilnehmen. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie die aktuellen Livestreams, die auch nachträglich noch abrufbar bleiben.
25.03.2025 | Frauenfrühstück
Frühstück und mehr……
Zu unserem Frauenfrühstück am Dienstag, den 25. März 2025 laden wir recht herzlich ein. Eine Möglichkeit zur Begegnung für Jüngere und Ältere, Hausfrauen, Berufstätige, Alleinstehende und Mütter - eine Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennen zu lernen und auszutauschen. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück mit allerlei Leckereien, liebevoll gedeckte Tische, gemeinsames Singen mit musikalischer Begleitung.
Im Mittelpunkt des Vormittags steht ein Vortrag einer Referentin. Diesmal haben wir Frau Damaris
Hoppe eingeladen. Die verheiratete Mutter von zwei Kindern wohnt in der Nähe von Stuttgart. Ihr
Thema für diesen Vormittag: Wenn Gott (K)ein Wunder tut...
Der Vortrag enthält zu
Herzen gehende persönliche Lebensberichte und lebensnahe, humorvolle Geschichten.
Das Frauenfrühstückstreffen ist konfessionsübergreifend, auch Mitglieder anderen Glaubens oder konfessionsfreie Gäste sind herzlich willkommen.
Gönnen sie sich eine „Auszeit“ vom Alltag und lassen Sie sich verwöhnen - wir vom Vorbereitungsteam freuen uns auf Sie.
Aktuelle Mitteilungen
Unser Weltmissionsprojekt 2025
BOLIVIEN: Hilfe zur Selbsthilfe zur Sicherung des Existenzminimums
durch landwirtschaftliche Schulung und Beratung
Landwirtschaft und Viehhaltung sind für die Ureinwohner des bolivianischen Urwaldes immer noch neue Gebiete. Ihre angestammten Lebensgewohnheiten hatten sie als Jäger und Sammler. Doch verschiedene Aspekte führen dazu, dass ihr Lebensraum immer knapper wird. Aus diesem Grund müssen alternative Ernährungsquellen erschlossen werden. Die Situation führt zu einer immer einseitigeren Ernährung mit der Folge von Mangelerscheinungen bis hin zu Unterernährung. Alternativen für eine Ernährungsumstellung sind aufgrund mangelnder Einkaufsmöglichkeiten kaum vorhanden.
Hinzu kommt die Herausforderung, dass Landwirtschaft und Viehhaltung, also Anbau und Pflege, die gegenteilige Mentalität von Jägern und Sammlern erfordert. Deshalb benötigen sie immer wieder Ermutigung, Hilfe und das gute Vorbild, um die seit Jahrhunderten eingespurten Verhaltensweisen positiv zu verändern.
Durch unsere Projekte ist dies zunehmend gelungen. Außerdem achten wir auf ökologische Gesichtspunkte und die Bedürfnisse ihrer Kultur. Musterställe haben Nachahmer gefunden und so verbreiten sich die neuen Möglichkeiten nach dem Schneeballprinzip und stärken die Dorfgemeinschaft und das Selbstwertgefühl. Die Motivation steigt, wenn die Selbstversorgung der Familie und weiterer Empfängerkreise wieder in Gang kommt und durch den Verkauf von Produkten der Lebensunterhalt wieder erkämpft werden kann. Wir arbeiten mit Schulungen, möglichst in einer ganzen Gruppe, und die Begünstigten treffen Vorbereitungen (Stallbau, Weidezäune, Futteranbau). Das von uns als Starthilfe zur Verfügung gestellte Saatgut oder der Grundstock an Zuchttieren (Schweine, Kühe bzw. Schafe, Hühner oder andere Kleintiere) soll nach spätestens fünf Jahren aus den Erträgen des Anbaus oder der Zucht wieder in das Projekt eingebracht werden („Kuhbank“-Prinzip).
Darüber hinaus geben die Begünstigten aus den Erträgen auch an ihre Verwandten und Nachbarn weiter. Außerdem unterstützen wir einheimische Berater, so dass die Begünstigten über den notwendigen Zeitraum begleitet werden, das erworbene Wissen und die Kenntnisse nachhaltig gesichert werden und der Einstieg für neue Begünstigte auf einem einfachen Niveau gewährleistet ist.
Mit Ihrer Hilfe wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass dort Nahrungsmittelknappheit und Falschernährung eingedämmt werden können und Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird.
Herzlichen Dank für alles, was Sie geben.
Kinderkirche – jetzt wieder jeden Sonntag
Im Jahr 2025 wird wieder jeden Sonntag die Kinderkirche stattfinden. Und zwar jeden Sonntag zur gleichen Uhrzeit um 10:45 Uhr im Gemeindehaus.
Unsere evangelischen Nachbargemeinden
Insbesondere mit den Nachbargemeinden Friolzheim, Wimsheim & Heimsheim sind wir eng verbunden.
Herzliche Einladung: schauen Sie regelmäßig auch auf den Homepages dieser Nachbargemeinden vorbei.