Evangelische Kirchengemeinde Mönsheim
Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Schön, dass Sie sich für unsere Kirchengemeinde interessieren. Wir haben Ansprechpartner, Gottesdienstzeiten, verschiedene Angebote und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns über persönliche Begegnungen.

Aktuelle Mitteilungen
Termine
Sonntag, 14. August 2022
-
10:45 Uhr: Gottesdienst auf dem Tobel
Taufe von Leo Spazierer
Opfer: Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde - Sonntagsgruß des CVJM
Im Anschluss an den Gottesdienst verwöhnt Sie der CVJM Mönsheim e.V.
mit „Wurst im Weck“ und Getränken bis ca. 14 Uhr.
Es gibt auch vegetarisches Essen. - 18:00 Uhr: Friedensgebet auf dem Marktplatz
Donnerstag, 18. August 2022
- 9:30 Uhr: Minitreff von 0 bis 3 Jahre im Gemeindehaus
Sonntag, 21. August 2022
-
9:30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche mit Prädikant Martin aus Leonberg
Der Gottesdienst wird online übertragen
Opfer: Das Opfer ist für das Hilfswerk Zedakah bestimmt
➔ Bankverbindung der Kirchengemeinde - 18:00 Uhr: Friedensgebet auf dem Marktplatz
Donnerstag, 25. August 2022
- 9:30 Uhr: Minitreff von 0 bis 3 Jahre im Gemeindehaus
Freitag, 26. August 2022
- 13:00 Uhr: Kirchliche Trauung von Franziska und Raphael Gillé in der Kirche
Online-Übertragung unserer Gottesdienste
An den meisten Gottesdiensten und Veranstaltungen können Sie zur Zeit auch im Livestream teilnehmen. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie die aktuellen Livestreams, die auch nachträglich noch abrufbar bleiben.
Vertretung für das Pfarrehepaar
Die Vertretung für das Pfarrehepaar Haffner hat:
Von Freitag, 19. August 2022 bis Donnerstag, 8. September 2022:
Pfarrer Christoph Fritz,
Friolzheim, Kirchstraße 15, 07044-938346
In dieser Zeit hat auch die „Predigt to go“ Sommerpause!
Mitarbeiterverwöhntreffen am 10. September
An alle Mitarbeitenden in CVJM und Kirchengemeinde Mönsheim!
Unser 50. Mitarbeiterfrühstück soll jetzt nicht mehr länger warten müssen. Deshalb Herzliche Einladung am Samstag, 10. September 2022 um 16:55 Uhr zu einem entspannten und gemütlichen Mitarbeiterverwöhntreffen in und ums evang. Gemeindehaus.

Gemeinsam feiern, essen, zurückblicken und Gott danken, dass trotz Corona in CVJM und Kirche doch manches möglich war. Wir möchten aus der Zeit der Pandemie eine Präsentation zusammenstellen. Damit nichts vergessen wird, wäre es super, wenn ihr von euern Aktionen Fotos hier hochladen würdet: https://redstorage.elkw.de/u/d/21480507d8334aaea8ae/
Damit wir für Essen und Getränke besser planen können, meldet euch bitte per E-Mail oder telefonisch bei Andrea Seidemann an: 07044/5724 oder Andrea.Seidemann@elkw.de
Bitte sagt es weiter, damit niemand vergessen wird.
Fotos und Anmeldung bitte bis spätestens Samstag, 3. September!!!
Wir freuen uns auf Euch!
Das Verwöhnteam
Brigitte Eckert, Renate Geldner, Sybille Götz, Erika Haffner, Damaris
Knapp
Herzliche Einladung zu Spur8
Das achtteilige Gemeindeseminar Spur8 verbindet biblische Inhalte mit Lebensthemen und nimmt die Teilnehmenden mit hinein auf eine spannende Reise ins Land des Glaubens. Auch als Vorbereitung auf eine mögliche Taufe ist die Teilnahme am Kurs bestens geeignet. Herzlich eingeladen sind Jugendliche und Erwachsene aller Konfessionen, die sich mehr Klarheit in Glaubensfragen erhoffen. Die Teilnahme am Kurs ist für Sie kostenlos.
Die Termine sind:
- Station 1: Gott – wie diese Reise mein Bild verändern kann (Mo. / 12.09.22 / 20 Uhr / Friolzheim)
- Station 2: Sinn – wie ich ihm auf die Spur komme (Di. / 20.09.22 / 20 Uhr / Wimsheim)
- Station 3: Glaube – wie ich trotz Hindernissen weiterkomme (Mo. / 26.09.22 / 20 Uhr / Friolzheim)
- Station 4: Sünde – was es damit auf sich hat (Di. / 04.1022 / 20 Uhr / Wimsheim:)
- Station 5: Jesus – wo sich Himmel und Erde berühren (Mo. / 10.10.22 / 20 Uhr / Friolzheim)
- Station 6: Christ werden – wie Gott mit mir anfängt (Di. / 18.10.22 / 20 Uhr / Wimsheim)
- Station 7: Christ bleiben – wie Gottes Geist uns trägt (Mo. / 24.10.22 / 20 Uhr / Friolzheim)
- Station 8: Gottesdienst – wir feiern das Fest des Lebens (Fr. / 28.10.22 / 20 Uhr / Wimsheim)
Auf zahlreiche Anmeldungen bis zum 5. September freut sich
Ihr Pfarrer Christoph Fritz mit Team
Email: pfarramt.friolzheim@elkw.de oder Telefon: 07044-938346
Rundbrief von Daniela Hirschmüller - Juli 2022

Leonberger Tafel – Spendenbox im Gemeindehaus
Die regelmäßige Unterstützung der Leonberger Tafel soll wieder aktiviert werden. Der Tafelladen hilft denen, die zu wenig Geld haben mit günstigen Lebensmitteln, die dort in Leonberg gekauft werden können. Menschen mit einem Berechtigungsausweis bekommen Waren, die in Lebensmittelmärkten aussortiert werden, weil sie kurz vor dem Ablaufdatum stehen und nicht mehr verkauft werden. Anstatt sie einfach wegzuwerfen, kommen sie nun Bedürftigen zugute. Aber darüber hinaus ist der Tafelladen auch auf weitere Spenden angewiesen. Dringend gebraucht werden nicht verderbliche Lebensmittel, z.B. Konserven und Hygieneartikel wie z.B. Zahnpasta, Seife und vor allem Babyartikel sind dringend benötigt.
Seit dem Ukrainekrieg ist die Zahl der Hilfsbedürftigen noch weiter gestiegen und zugleich werden die Spenden der Lebensmittelmärkte weniger, weil viele andere wegen steigender Preise ebenfalls mehr aufs Geld schauen müssen und dort weniger übrig bleibt.
Im Gemeindehaus steht wieder eine Spendenbox oder Sie bringen sonntags zum Gottesdienst Ihre Spenden mit. Wir bringen die Gaben dann regelmäßig nach Leonberg. Danke für die Unterstützung im Namen der Leonberger Tafel!
Online-Bibellese-Abend im Jahr 2022
Nach der sehr guten Resonanz auf die beiden ersten Abende werden die Distrikts-Online-Bibellese-Abende im Jahr 2022 fortgesetzt. Online-Bibellese-Abend bedeutet: Wir schalten uns einmal im Monat in einer Videokonferenz zusammen, lesen gemeinsam einen Bibeltext, hören Hintergründe zum Text und tauschen uns aus, was dieser Text mit unserem Alltag zu tun haben könnte. Es darf gerne offen und ehrlich mitdiskutiert werden; zugleich kann man aber auch den kompletten Abend still zuhören, sich inspirieren lassen und seinen Gedanken nachgehen. Nach 60 bis max. 90 Minuten wird der Abend durch Gebet und Segen durch die leitende Person beschlossen. Eine Teilnahme ist regelmäßig, aber auch nur einmalig „zum Schnuppern“ bzw. sporadisch möglich.
Die nächsten Termine sind:
- Montag, 4. Juli mit Pfarrerin Erika Haffner
- Dienstag, 6. September mit Pfarrer Christoph Fritz
- Montag, 10. Oktober mit Pfarrerin Erika Haffner
- Dienstag, 8. November mit Pfarrer Christoph Fritz
- Montag, 5. Dezember mit Pfarrerin Erika Haffner
Die Abende beginnen jeweils um 20 Uhr. Wer bislang schon einmal dabei war, bekommt den passenden Link einige Tage vor dem jeweiligen Abend automatisch gemailt. Wer neu einsteigen möchte, schreibt bitte vorab eine kurze Mail an: pfarramt.friolzheim@elkw.de.
Auf das gemeinsame Bibellesen freuen sich
Christoph Fritz & Erika Haffner
Hilfe für geflüchtete Menschen
Das Diakonische Werk Württemberg und die Landeskirche sind zusammen mit vielen weiteren Werken und Akteuren auf mehreren Ebenen tätig.
- In der Unterstützung der Menschen in der Ukraine
- In der Unterstützung der Flüchtlinge an den Grenzen und in den Nachbarstaaten der Ukraine, insbesondere in Polen, der Slowakei und Rumänien
- In der Unterstützung der Aufnahme geflüchteter Menschen hierzulande
Im Moment wird das Auflegen eines Nothilfefonds zur Unterstützung geflüchteter Menschen vorbereitet, die bei der Diakonie in Württemberg Unterstützung suchen.
Bitte um Spenden
Spendenkonto
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410
0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Spendenkonto
Hoffnung für Osteuropa
Diakonisches Werk
Württemberg
Evangelische Bank
IBAN DE 37 5206 0410 0000 4080 00
Thema Sachspenden/Hilfskonvois
Die Diakonie Katastrophenhilfe kauft Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleider und Plastikplanen für Unterkünfte auf lokalen und regionalen Märkten ein. Damit ist sichergestellt, dass die Hilfsgüter den genauen Bedarf treffen und den Verhältnissen im Land und den Gewohnheiten der Menschen entsprechen. Zudem sind die Kosten geringer und die regionale Wirtschaft wird gestärkt. Menschen auf der Flucht brauchen vor allem Geldmittel oder Gutscheine für Lebensmittel und Telefonkarten. Sie sollen unterwegs nach ihrem spezifischen und individuellen Bedarf einkaufen können. Damit wird auch ihre Würde geachtet.
Unsere Informationen auf der Webseite werden ständig aktualisiert:
www.diakonie-wuerttemberg.de/hilfe-fuer-ukraine
Unsere evangelischen Nachbargemeinden
Insbesondere mit den beiden Nachbargemeinden Friolzheim und Wimsheim sind wir eng verbunden.
Herzliche Einladung: schauen Sie regelmäßig auch auf den Homepages dieser beiden Nachbargemeinden vorbei.